Alles was Text ist …
			
				
  |   | 
  | Johannes Graubner | 
 
				Wir technischen Redakteure fühlen uns für (fast) alles zuständig, was irgendwie mit Text zu tun hat.
Wir sind Ingenieure:
Für uns sollen Texte in erster Linie verständlich sein.
Dabei ist "Verständnis" relativ:
Auch die Leser der jeweiligen Betriebsanleitung, die die geringsten Vorkenntnisse mitbringen, sollen den Text verstehen und in sinnvolle, fehlerfreie Handlung umsetzen können.
			
… und der Visualisierung bedarf
			
				
				Für die Visualisierung ("Verbildlichung") gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Schon eine Tabelle ist eine Form der optischen Aufbereitung von Text, der Strukturierung, durch die Zusammenhänge und Unterschiede "mit einem Blick" erfassbar werden. Aber natürlich unterstützen auch Zeichnungen und Fotos, Piktogramme und 3D-Grafiken, Diagramme und gegebenenfalls Filmsequenzen das Verständnis. Je nach Komplexität der Aufgabe arbeiten wir mit technischen Illustratoren und Grafik-Designern zusammen, um Dokumente zu erstellen, die auch der gestresste Leser versteht.
			Transcom
			
				
				
| 
Gegründet: 1992
Sitz: Jena
Vorgänger: "Transnational Wings", eine Übersetzungsfirma mit Sitz in Edinburgh, Schottland
Inhaber: Johannes Graubner, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik/Nachrichtentechnik
Kooperationspartner: Technische Redakteure, Grafik-Designer, Produktdesigner, Physiker — zusammengeschlossen in  media offices
Tätig: Weltweit (unsere Handbücher dürften inzwischen auf allen dauerhaft bewohnten Kontinenten angekommen sein, für Schulungen sind wir selbst bereits auf 4 Kontinenten unterwegs gewesen)
Mitgliedschaften (Johannes Graubner bzw. Transcom): 
  tekom, dem deutschen Fachverband für technische Kommunikation.
In der Regionalgruppe Thüringen war Johannes Graubner viele Jahre Regionalgruppenleiter. 
  Fachgruppe  &034;Präzision  aus Jena&034, ein Zusammenschluss von mittelständischen Unternehmen, die in optischen, technischen, feinmechanischen oder daran angrenzenden Fachgebieten tätig  sind.
 |